Kath. Kirche St. Marien - Berliner Orgelimprovisationstage

Direkt zum Seiteninhalt

Kath. Kirche St. Marien

3. BO 2026 > Orgelbesichtigungen 2026
Orgel der Kath. Kirche St. Marien, Berlin-Friedenau

1925 erbaut mit von Anton Feith (Paderborn)
1976 Erneuerung der Keilbälgchen sowie zahlreicher Bleirohre durch Arndt Stephan (Berlin)
1979 geringfügige neobarocke Umdisponierung und neuer Spieltisch durch Arndt Stephan (Berlin)
1991 Generalüberholung durch Stockmann (Werl)
2009 Elektrifizierung der Schwelljalousie-Steuerung durch Stockmann
2018 Generalüberholung, Erweiterung und Einbau von zusätzlichen Oktavkoppeln und Setzern sowie MIDI durch Karl Schuke (Berlin)
2020 mobiler Spieltisch mit Touchscreen (Laukhuff)
I. Manual, uK:

II. Manual, oK:
Bordun

16'
Lieblich Gedackt
16'
Principal

8'
Geigenprincipal
8'
Fugara

8'
Aeolina
8'
Gemshorn

8'
Vox coelestis
8'
Flaut major

8'
Hohlflöte
8'
Octav

4'
Quintatön
8'
Rohrflöte

4'
Harfenprincipal
4'
Quinte

2 2/3'
Konzertflöte
4'
Superoctav

2'
Quintflöte

2 2/3'
Kornett2-3f.
2 2/3'

Flageolett
2'
Mixtur
5f.
2'
Terzflöte
1 3/5'
Trompete
16'

Mixtur3-4f.
2 2/3'
Trompete

8'
Trompette harm.
8'
Clairon
4'

Oboe
8'



- Tremulant

Subkoppel

II/I


Subkoppel
III/I

Subkoppel
II
Manualkoppel
II/I

Subkoppel
III/II
Manualkoppel
III/I

Manualkoppel
III/II
Superkoppel
II/I

Superkoppel
II
Superkoppel
III/I

Superkoppel
III/II




Aequal II ab








uK = untere Kammer


oK = obere Kammer

III. Manual, oK:



Pedal, uK:


Principal minor

8'

Principalbaß

16'
Gamba

8'

Subbaß

16'
Salicional

8'

Violoncello

8'
Lieblich Gedackt

8'

Nachthorn

2'
Violine

4'

Hintersatz
5f.
4'
Tibia clausa

4'

Posaune

32'
Ital. Principal

2'

Posaune

16'
Quinte

1 1/3'

Horn

8'
Sesquialtera
2f.
2 2/3'

Schalmey

4'
Bassethorn

16'




Vox humana

8'

Pedal, oK:


- Tremulant



Kontrabaß

16'
- Celesta



Quintbaß

10 2/3'




Octavbaß

8'
Subkoppel
III

Gedacktbaß
8'
Superkoppel

III

Viola

4'
Aequal III ab



Rohrflöte

4'











Pedalkoppel
I/P




Pedalkoppel
II/P




Pedalkoppel
III/P




Superkoppel
II/P




Superkoppel
III/P
Erstellt mit WebSite X5
Stand: 05.10.2025
Zurück zum Seiteninhalt