Luisen-Vocalensemble - Berliner Orgelimprovisationstage

Direkt zum Seiteninhalt
DO Marcel Andreas Ober
Luisen-Vocalensemble

ist ein Kammerchor (Mitglied des Chorverbandes Berlin) mit knapp 20 Sängerinnen und Sängern, die ein breites Spektrum an musikalischer und sängerischer Erfahrung mitbringen und besteht seit 1976 in wechselnden Besetzungen. Das Ensemble legt Wert auf thematisch durchdachte, geistliche und weltliche Programme, sein Repertoire umfasst Vokalmusik aller Epochen mit Schwerpunkt auf der a-capella-Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und des Frühbarock. Erarbeitet werden in der Regel zwei bis drei Konzertprogramme im Jahr. Seit der Gründung durch seinen ersten Dirigenten Jerrold Baab ist das Luisen-Vocalensemble an der Luisenkirche in Charlottenburg beheimatet. 1998 übernahm Niels Köpcke kurzzeitig die Leitung, gefolgt von Arno Schneider, der das Ensemble bis 2003 führte. Von 2003 - 2012 hat Dennis Hansel als künstlerischer Leiter die Klangbildung und die künstlerische Ausrichtung des Kammerchores wesentlich geprägt. Das Luisen-Vocalenesemble arbeitete seitdem mit wechselnden Dirigenten: bis Juni 2014 hatte Alexander Lebek die Musikalische Leitung inne, gefolgt von Julian Steger, der bis zum September 2015 den Stab übernahm. Für ein Jahr war dann Johannes Stolte der Künstlerische Leiter des Ensembles. Mit Kalina Marszałek-Dworzyńska steht wieder eine feste Dirigentin dem Chor vor. Viele der a-capella Konzerte des Chores binden andere Künste, so Kammermusik, Tanz, Rezitation und Instrumentalsoli in die Konzertprogramme ein. Bei Oratorienaufführungen musiziert der Chor neben hervorragenden Gesangssolisten mit Concerto Brandenburg sowie dem Organisten Heiko Holtmeier oder Arno Schneider am Generalbass.


Copyright luisenvocalensemble
Erstellt mit WebSite X5
Stand: 11.09.2025
Zurück zum Seiteninhalt